Die Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen in der Wirtschaft, und die Corona-Krise beschleunigt diese Entwicklung. In der Handelsbranche ist der E-Commerce in den letzten Monaten überdurchschnittlich gewachsen. Digitale Kanäle sind nicht nur eine spannende Möglichkeit für die Erschließung von Auslandsmärkten, sondern heute auch eine Notwendigkeit. Damit sind einige Vorteile verbunden, aber auch Herausforderungen. Lernen Sie die Erfolgsfaktoren im internationalen E-Commerce kennen. In parallelen Breakout Rooms wird speziell auf den E-Commerce in Europa, China sowie Russland und Osteuropa eingegangen.
Uhrzeit | Titel | Referent | Firma |
---|---|---|---|
09:00 | Begrüßung und Einführung | Florian Seikel, Dr. Georg Wittmann | logistic-natives e.V., ibi research GmbH |
09:15 | Wie international ist der deutsche Online-Handel | Dr. Georg Wittmann | ibi research GmbH |
09:30 | Regulatorische Entwicklungen im (internationalen) Handel | Walter Trezek | logistic-natives e.V. |
10:00 | 30 Länder – Wie bonprix Internationalisierung betreibt | Britta Kügler | bonprix Handelsgesellschaft mbH |
10:30 | Einführung in die Breakout Rooms |
Uhrzeit | Titel | Referent | Firma |
---|---|---|---|
10:45 | Breakout Room Europa | ||
Die Multi-Carrier-Strategie für den optimalen Paketversand. Geht das auch international? | Mardoccheo Bibbo, François Aerts | PARCEL.ONE | |
Go international - Versandwege in die Niederlande und UK | Jan Brück | Spring Global Delivery Solutions | |
Digitalpaket II – Umsatzsteuerliche Änderungen für den E-Commerce seit 01.07.2021 | Dr. Mario Wagner | Schomerus | |
10:45 | Breakout Room China | ||
E-Commerce in China: großes Potential – große Herausforderungen | Andreas Klenk | xinevio | |
China, Trends und Technologien im Bereich Konsumenten Marketing | Markus Kuhlo | Tencent Cloud | |
Blackbox China – How to enter the world’s largest marketplace | Tobias Urban | AHK Greater China | |
10:45 | Breakout Room Russland und Osteuropa | ||
Der Russische E-Commerce Markt | Peter Hinz | JSC Russian Post | |
Versand nach Osteuropa – Möglichkeiten und Herausforderungen | Christian Burchhardt | Packeta eCommerce | |
12:15 | Mittagspause |
Uhrzeit | Titel | Referent | Firma |
---|---|---|---|
13:15 | Breakout Room Europa | ||
Digitalpaket II – Umsatzsteuerliche Änderungen für den E-Commerce seit 01.07.2021 | Dr. Mario Wagner | Schomerus | |
Die Multi-Carrier-Strategie für den optimalen Paketversand. Geht das auch international? | Mardoccheo Bibbo, François Aerts | PARCEL.ONE | |
Go international - Versandwege in die Niederlande und UK im Blick | Jan Brück | Spring Global Delivery Solutions | |
13:15 | Breakout Room China | ||
E-Commerce in China: großes Potential – große Herausforderungen | Andreas Klenk | xinevio | |
China, Trends und Technologien im Bereich Konsumenten Marketing | Markus Kuhlo | Tencent Cloud | |
Blackbox China – How to enter the world’s largest marketplace | Tobias Urban | AHK Greater China | |
13:15 | Breakout Room Russland und Osteuropa | ||
Der Russische E-Commerce Markt | Peter Hinz | JSC Russian Post | |
Versand nach Osteuropa - Möglichkeiten und Herausforderungen | Christian Burchhardt | Packeta eCommerce | |
13:15 | Breakout Nord- und Südamerika | ||
USA to Europe - view on current future topics | Kate Muth | International Mailers Advisory Group | |
14:45 | Kaffeepause | ||
15:00 | Digitalization in the EU | Rūta Šalvytė-Tamošiūnienė | EY |
15:30 | Trends shaping E-Commerce – the perspective of Ecommerce Europe | Luca Cassetti | Ecommerce Europe |
15:45 | Zusammenfassung des Tages | Florian Seikel, Dr. Georg Wittmann | logistic-natives e.V., ibi research |
16:00 | Ende |
Key Account Manager
PARCEL.ONE GmbH
PARCEL.ONE GmbH
1991 begann seine Logistikkarriere als einfacher Kommissionierer. Vor seinem Wechsel zu PARCEL.ONE tauchte François fast 20 Jahre in eine komplett andere Dimension der Logistik ein – der Luftfahrt. Hier hat er das Denken und Handeln innerhalb von Konzernstrukturen verstanden und musste bei seinem damaligen Arbeitgeber LUFTHANSA immer wieder auf anstehende Krisen und Entwicklungen pragmatisch reagieren. Skills die ihm heute in der Betreuung und Beratung als Key Account Manager hilfreich sind.
Chief Sales Officer
PARCEL.ONE GmbH
PARCEL.ONE GmbH
Seit 1987 Logistiker aus Leidenschaft, der auf einen großen Erfahrungsschatz in den verschiedensten Bereichen des Transportwesens zurückgreifen kann. Als Profi im Account Management begleitete Mardoccheo Bibbo im Laufe der Jahre schon viele Unternehmen und Partner bei der Umsetzung unterschiedlichster Logistiklösungen. Durch seine Tätigkeit im Business Development konnte er einigen namhaften Unternehmen bei der Implementierung zielgerichteter Maßnahmen zur Logistikoptimierung helfen. Zuvor 15 Jahre als Head of Sales für Schenker Deutschland tätig, ist er heute außerdem im Bereich Consulting Supply Chain Solutions erfolgreich. Aktuell verstärkt er das Team von PARCEL.ONE, dem Logistikdienstleister für den grenzüberschreitenden Online-Handel als Chief Sales Officer und Logistics Consultant.
Sales Manager
Spring Global Delivery Solutions
Spring Global Delivery Solutions
Jan Brück ist Sales Manager eCommerce bei Spring Global Delivery Solutions. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt er deutsche Versandhändler beim Aufbau internationaler Logistikprozesse. Seit 2001 in der Logistik tätig, liegt sein Fokus seit 2011 gänzlich auf Cross-Border B2C eCommerce.
Business Director Germany
Packeta eCommerce GmbH
Packeta eCommerce GmbH
Christian hat mit seinen über 20 Jahren Vertriebserfahrung einen wesentlichen Anteil bei der Gründung von Packeta Deutschland im Jahre 2019. Zusammen mit seinem motivierten Team bietet er seitdem Versandlösungen für den weltweiten Versand mit Spezialisierung auf Osteuropa an. Davor war er bereits mehrere Jahre für einen der größten Versanddienstleiter aus Deutschland aktiv. Christians vertriebliche Heimat liegt zwar in der digitalen Druckindustrie, aber seine Leidenschaft gehört der Logistik.
Secretary General
Ecommerce Europe
Ecommerce Europe
Luca’s focus is assisting clients on digital policy. In this context, he is the Secretary General of Ecommerce Europe, one of the digital/tech clients in Dr2 Consultants’ portfolio. Moreover, Luca advises other clients and colleagues on how to develop and implement Public Affairs strategies in the same digital/tech sphere, which is one of his passions. Luca obtained a Bachelor’s Degree in Italy at the University of Turin in Administrative Science and Labor Consulting. After that, he moved to Belgium where he graduated at the Catholic University of Louvain-la-Neuve in 2013. He holds a Master’s Degree in Public Administration, with a focus on European Policies and Management. Before joining Dr2 Consultants, Luca worked as a Policy Officer at CEPLIS, the European Council of the Liberal Professions. Luca speaks Italian, French and English fluently.
Director
JSC Russian Post
JSC Russian Post
Peter Hinz ist der Director der europäischen Filiale der Russian Post und als solcher verantwortlich für den europäischen und nordamerikanischen Markt. Durch seine langjährige Unternehmenszugehörigkeit besitzt er eine ausgeprägte Expertise im cross-border Handel zwischen der Russischen Föderation und Europa.
Director of Marketing and Strategy
Tencent Cloud Europe
Tencent Cloud Europe
Bevor Markus Kuhlo in 2019 die Verantwortung für Marketing & Strategie bei Tencent Cloud Europa übernommen hat, verbrachte er 6 Jahre in China und unterstütze hier B2B Unternehmen bei der erfolgreichen Expansion in westliche Märkte.
Senior Change Managerin
bonprix
bonprix
Ganzheitliche Qualifikationen als verantwortliche Projektleiterin im On- und Offline Kontext Distanzhandel bei bonprix, wie z.B. „Reduzierung der Retourenquote durch Vertriebs- und Offsite Maßnahmen“, „Aufbau des Online Pure Players Jungstil mit „grüne Wiese“-Ansatz“ oder „Entwicklung einer neuen Arbeitsumgebung bei bonprix für alle 1200 Mitarbeiter unter Berücksichtigung der bereichsspezifischen Besonderheiten“. Langjährige internationale Erfahrung durch den Aufbau der Auslandsaktivität bonprix-Polen. Seit 2013 Changemanagerin in der bonprix-übergreifenden Initiative „Kernmarkt Deutschland“ und seit 2017 im Projekt „Next Generation Inszenierung“. Diese digitale Transformation hat Auswirkungen auf Kernprozesse von bonprix und rund 300 Mitarbeiter. Seit 2016 zusätzlich Assistentin der Geschäftsführung Sales&Brand bei bonprix
Executive Director
International Mailers Advisory Group
International Mailers Advisory Group
Kate Muth is the executive director of the International Mailers Advisory Group, a U.S.-based trade association that represents international mailers and shippers. IMAG’s core mission is to address the barriers to the efficient flow of information and goods across borders. Members are made up of consolidators, hardware and software solutions providers, and platforms and marketplaces. IMAG has been a member of the Consultative Committee since 2004. Prior to her work in the association world, Kate was a trade reporter who covered the U.S. Postal Service and the business of mailing and shipping. She has studied and written on postal and logistics topics for more than 20 years, including on the universal service obligation and on modernizing the United States’ postal system.
Senior Manager
EY
EY
Rūta Šalvytė-Tamošiūnienė is an eGovernment and eServices development practitioner with over 10 years of professional experience in promoting thought-leadership in the domain of eGovernment. Rūta is a Senior Manager at EY Baltics and she has led leading major strategic transformation projects in Lithuania, Middle East and Eastern partner countries. As an eGovernment and eServices development expert, Rūta supports institutions to implement complex eGovernment and eServices projects on the state level with a focus on structuring the eServices and ‘e’ solutions that are interoperable on the national level and cross-border. In EU4Digital Facility, Rūta acts as Deputy Team Leader and eTrade Stream Leader responsible for organisational management and coordination of eTrade stream activities, such as cross-border eTrade (eDelivery), eCommerce, eCustoms, Digital Transport Corridor and eLogistics. In these areas, Rūta works with the team of other subject matter experts to facilitate and harmonise eTrade among the Eastern partner countries and with the EU. Rūta coordinated a detailed analysis of legal, technical standards areas and launch of practical solutions to address cross-border challenges of a national level. Rūta is a certified PRINCE2 practitioner and Agile Project Management Practitioner. She is a certified Business Process Management and Usability & User Experience expert and holds academic degrees in Finance and Economics.
Geschäftsführer
Logistic Natives
Logistic Natives
Der Jurist Florian Seikel begann seine Karriere am Hessischen Landtag in Wiesbaden, wo er für die FDP-Fraktion arbeitete und als Wissenschaftlicher Assistent (Ruth Wagner) auch kommunal in Darmstadt tätig war. Seit über 13 Jahren arbeitet er für den E-Commerce und Versandhandel im Verbandswesen in Berlin. Für den Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) bzw. Bundesverband E-Commerce & Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) leitete er fünf Jahre lang das Berliner Büro. Im Anschluss begann er 2014 beim Händlerbund e.V. und führte den Verband u.a. als Hauptgeschäftsführer und Director Public Affairs & Verbandswesen in Berlin. Für den Händlerbund war Seikel im Executive Committee und im Board of Directors des Europäischen Dachverbandes Ecommerce Europe vertreten und übernahm die Position des Vice President Membership & Engagement. Seit Anfang 2020 ist er Geschäftsführer des gemeinsam gegründeten logistic-natives e.V. mit Sitz im Berlin. Durch seine Tätigkeit kennt Seikel den modernen Handel auf nationaler, europäischer und interkontinentaler Ebene ausgesprochen gut und ist Experte der Politischen Landschaft in Berlin und Brüssel. Er greift dabei auf ein großes Kontaktnetz in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu. Er engagiert sich im „Forum for International Retail Association Executives“ (FIREA, nrf.com/firae). In Berlin ist er u.a. Mitglied im Netzwerk Public Affairs e.V. , der Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V. , dem Internationaler Club im Auswärtigen Amt e.V. (ICAA) und Die Pfeffersäcke- Hamburger in Berlin e.V.
Co-Vorsitzender
Logistic Natives
Logistic Natives
Mag. jur. Walter Trezek arbeitet seit 35 Jahren in der Postindustrie. Begonnen hat seine Laufbahn im Vertrieb von Frankiermaschinen und Kuvertiermaschinen. Er war an der Entwicklung der digitalen Freimachung für die US-Post beteiligt und war Mitglied des IPO Teams von Stamps.com,Inc. in den USA, 1999. Unter seiner Leitung als Chief Technology Officer der österreichischen Post, wurde deren Zustelldatenbank als Grundlage der Prozessautomatisierung aufgebaut, und deren E-Masterplan erarbeitet, zusätzlich leitete er den Vertrieb und das Direktmarketing bis 2004. Seit 2004 ist Trezek mit der Gestaltung hybrider, gesichert elektronischer Post- und Vertrauensdienste in verschiedenen Funktionen in der nationalen, europäischen und internationalen Normierung und Regulierung betraut. Trezek ist als CO-Vorsitzender der e-Logistics Taskforce von Ecommerce Europe, Mitglied verschiedener Projektgruppen der Europäischen Kommission und wurde 2016 zum Vorsitzender des Consultative Committees des Weltpostvereins (Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die mit der Weiterentwicklung und Aufrechterhaltung des weltweiten Postnetzes von 192 Mitgliedsstaaten betraut ist) bestellt. Seit 2008 führt Trezek zudem die Normung zu „neuen digitalen Postdiensten“ im Komitee der Europäischen Standardisierung (CEN), im Rahmen von Mandaten der Europäischen Kommission.
Market Entry & Business Development
German Industry & Commerce Greater China
German Industry & Commerce Greater China
Seit März 2015 ist Herr Tobias Urban in verschiedenen Funktionen für die German Industry & Commerce Greater China GmbH tätig, dem Deutschlandbüro der Auslandshandelskammern in Greater China. In seiner derzeitigen Position berät Herr Urban deutsche Unternehmen und Organisationen zum chinesischen Markt mit dem Schwerpunkt Markteintritt. Herr Urbans Expertise umfasst insbesondere die Bewertung makroökonomischer Rahmenbedingungen sowie die Identifizierung von Strategien für einen nachhaltigen Geschäftsaufbau in der Volksrepublik, Taiwan und Hong Kong. Herr Urban ist Diplom-Ökonom und schloss sein Studium der Wirtschaftswissenschaften in Bochum mit dem Schwerpunkt Makroökonomie und Internationale Wirtschaftsbeziehungen ab.
Steuerberater, Partner
Schomerus & Partner
Schomerus & Partner
Dr. Mario Wagner, Dipl.-Kaufmann, ist Steuerberater und Partner von SCHOMERUS. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind die steuerliche Beratung sowohl national ausgerichteter als auch grenzüberschreitend tätiger mittelständischer Unternehmen, die steueroptimierte Restrukturierung und Reorganisation sowie das Umsatzsteuerrecht. Des Weiteren ist er als Lehrbeauftragter an der Hochschule Fresenius und der Hamburg School of Business Administration (HSBA) tätig.
Geschäftsführer
ibi research
ibi research
Dr. Georg Wittmann ist seit 2019 Geschäftsführer von ibi research. Nachseinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg war er im Business Development/Marketing von Consors Discount-Broker tätig. Bis 2005 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Regensburg. Seit 2002 ist er bei ibi research tätig. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich der digitalen Transformation des Einzel- und Großhandels sowie im Bereich Payment.
Das Seminar "Handel.International.Digital." bietet Ihnen gerade in Zeiten von Corona eine ideale Plattform, um zahlreiche Branchenvertreter, Kunden und Partner sowie potentielle Neukunden zu erreichen. Nutzen Sie als Sponsor die Chance, Leads zu generieren und neue Kontakte zu gewinnen oder als Logosponsor Ihre Bekanntheit bei relevanten Zielgruppen zu steigern.